Cookies 🍪

Wir verwenden technisch notwendige Cookies, um Ihnen die Dienste unserer Website – zum Beispiel die Kreuzfahrtbuchung – zur Verfügung zu stellen. Zudem nutzen wir Cookies, um Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern beziehungsweise Ihre Zustimmung widerrufen.
Weitere Informationen | Impressum

AIDA Logo
Mein Schiff Logo Top-Partner von AIDA und Mein Schiff
Blick von Segelschiff aufs Meer mit Küstenstadt im Hintergrund
© Unsplash

Seemannssprache für Kreuzfahrt-Fans

Auswahl nautischer Vokabeln

Seemannssprache klingt für Nicht-Eingeweihte manchmal recht seltsam. Neben den vielen Fachbegriffen, die für die Schifffahrt notwendig sind, gibt es auch allerlei lustige Phrasen und Redewendungen. Wir haben einige Seemanns-Vokabeln für Sie zusammengestellt, mit denen Sie und Ihre Familie bei der nächsten Kreuzfahrt glänzen können.

Die Sprache der Seeleute

Unter dem Begriff „Seemannssprache“ werden Fachbegriffe zusammengefasst, die hauptsächlich von Seeleuten und den in der Schifffahrt beschäftigten Personen verwendet werden. So zum Beispiel der allgemein bekannte Seemannsgruß „Ahoi“. Viele Begriffe dienen dazu, Schiffsbereiche, Positionen und andere für die Schifffahrt relevante Dinge zu benennen.

Doch die Sprache der Seeleute hält auch den einen oder anderen Lacher bereit. Beispielsweise ist es für den kreuzfahrtunerfahrenen Gast gar nicht witzig, wenn ihm an Bord schlecht wird und er sich übergeben muss. Wenn dieser Umstand in „Seemanns-Deutsch“ ausgedrückt wird, klingt es jedoch gleich viel lustiger: „Die Landratte füttert die Fische“. Da schmunzeln nicht nur Seebären!

Nautische Vokabeln für die nächste Kreuzfahrt

Im Folgenden haben wir ein paar weitere Seemanns-Vokabeln erläutert, mit denen Sie Ihre Mitreisenden zukünftig beeindrucken können:

Gut zu wissen
Hinter EURESAreisen steht ein kreuzfahrtverrücktes Team, das Ihnen bei der Urlaubsplanung und -buchung hilft. Lernen Sie uns im folgenden Video kennen.

Seemannssprache im Alltag

Doch nicht nur in der Schifffahrt hört man seemännische Ausdrücke. Einige sind auch in unserem Alltag vertreten! So sind es vor allem Redewendungen, die wir häufig nutzen, ohne uns ihres Ursprungs bewusst zu sein. Hier drei Beispiele:

„vom Kurs abkommen“
Diese Redewendung haben Sie sicherlich schon einmal gehört oder sogar selbst verwendet. Man drückt damit aus, dass jemand seinen bisherigen Erfolg nicht fortsetzen kann oder sein Verhalten ins Negative ändert.

„sich treiben lassen“
Sie sind gestresst? Dann lassen Sie sich treiben! Damit meinen wir natürlich nicht, dass Sie wortwörtlich im Wasser treiben sollen. Gemeint ist, sich einfach mal zu entspannen und die Dinge ruhig angehen zu lassen. So wie Sie es auch auf einer Kreuzfahrt tun – sowohl sinnbildlich als auch wortwörtlich.

„ans rettende Ufer gelangen“
In einer schwierigen Situation hoffen wir doch alle, endlich das rettende Ufer zu erreichen. Gemeint ist damit, dass wir zu einem Punkt gelangen, an dem wir endlich eine schlechte Zeit überstanden haben und hinter uns lassen können. Eben genauso, wie auch ein Schiff nach einer schwierigen Fahrt durch die aufgewühlte See endlich das lang ersehnte Ufer erreicht.

Was bezeichnet man als „Seemannsgarn“?

Neben der Seemannssprache wird den Seeleuten auch eine eigene Art von Humor zugeschrieben - der sogenannte Seemannsgarn. Darunter versteht man Metaphern, die ein Seefahrer erzählt, um ein tatsächliches oder vermeintliches Ereignis aus der Seefahrt nachzuerzählen. Diese Geschichten werden sprichwörtlich vom „Schiemannsgarn“, einem dünnen geteerten Tauwerk, hergeleitet.

Kreuzfahrt-Newsletter von EURESAreisen Profitieren Sie von wichtigen News, hilfreichen Tipps und attraktiven Aktionen: Unser kostenfreier Newsletter hält Sie auf dem Laufenden zu AIDA und Mein Schiff.
Die Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmeldung war erfolgreich.

Patrick EURESAreisen Reisebetrieb

Veröffentlicht von
Patrick

Beitrag teilen