Cookies 🍪

Wir verwenden technisch notwendige Cookies, um Ihnen die Dienste unserer Website – zum Beispiel die Kreuzfahrtbuchung – zur Verfügung zu stellen. Zudem nutzen wir Cookies, um Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern beziehungsweise Ihre Zustimmung widerrufen.
Weitere Informationen | Impressum

AIDA Logo
Mein Schiff Logo Top-Partner von AIDA und Mein Schiff
Berg ragt aus Meer nahe Svalbard, Spitzbergen
© Unsplash

Mit Mein Schiff nach Spitzbergen – seltenes Abenteuer

Routen, Tipps & Besonderheiten

Spitzbergen zählt zu den am seltensten angelaufenen Zielen der Mein Schiff Flotte – und gleichzeitig zu den spektakulärsten. Aus dem Polarmeer ragen schroffe Felsen, bedeckt von Tundraflächen und mächtigen Gletschern. Nur wenige Menschen leben hier, und nur wenige Kreuzfahrtgäste haben das Privileg, diesen einzigartigen Ort mit Mein Schiff zu erleben. Wie Sie sich eine der begehrten Kabinen sichern und was Sie für Ihre Traumreise in die Arktis wissen sollten, erfahren Sie im Folgenden.

Mein Schiff Reisen nach Spitzbergen

Die folgenden Mein Schiff Reisen führen bis hinaus nach Spitzbergen. Da es nur so wenige Abfahrten dorthin gibt, sollten Sie bei Interesse nicht zögern und Ihre Wunschkabine schnell sichern.

Was macht Spitzbergen so besonders?

Spitzbergen liegt weit nördlich des Polarkreises und zählt zu den abgelegensten Regionen, die von Kreuzfahrtschiffen angelaufen werden. Die Landschaft ist spektakulär: schroffe Bergketten, gewaltige Gletscher und karge Tundraflächen prägen das Bild.

Auch die Tierwelt ist einzigartig. Neben unzähligen Seevögeln leben hier Polarfüchse, Rentiere und Eisbären.

Hinzu kommen die besonderen Licht- und Wetterverhältnisse:

  • Sommer: Von Mitte Mai bis Ende August geht die Sonne nicht unter. Die Mitternachtssonne taucht Spitzbergen rund um die Uhr in ein faszinierendes Licht.
  • Winter: Während der Polarnächte bleibt es über Wochen hinweg dunkel, dafür tanzen oft Nordlichter über den Himmel.
  • Temperaturen: Selbst im Hochsommer liegen die Durchschnittswerte meist nur zwischen 5 und 10 °C. Das Wetter kann schnell umschlagen – warme, wetterfeste Kleidung ist daher ein Muss.

Longyearbyen – nördlichste (größere) Siedlung der Welt

Mit rund 2.500 Einwohnern ist Longyearbyen die größte Siedlung auf Spitzbergen und zugleich die größte Siedlung nördlich des Polarkreises. Einzig die Mini-siedlung Ny-Ålesund (ebenfalls auf Spitzbergen) liegt nördlicher.

Wer in Longyearbyen von Bord geht, spürt sofort den besonderen Charakter des Ortes: bunt gestrichene Holzhäuser vor schneebedeckten Bergen, ein Hauch von Wildnis und doch ein funktionierendes Gemeinwesen mit Schule, Kirche, Restaurants und kleinen Geschäften.

Trotz der Abgeschiedenheit bietet Longyearbyen spannende Einblicke in das Leben im arktischen Raum. Das Svalbard-Museum erzählt die Geschichte der Region, von der Jagd auf Polarfüchse und Wale bis hin zu heutigen Forschungsstationen. Cafés und Bars laden dazu ein, den besonderen Rhythmus dieser Stadt zu erleben – in der es im Sommer nie dunkel und im Winter wochenlang nicht hell wird.

Ausflugstipps in und um Longyearbyen

Auch wenn Spitzbergen ein selten angelaufenes Ziel ist, hat Mein Schiff ein umfangreiches Ausflugsprogramm zusammengestellt. Wählen Sie aus einer Reihe spannender Landausflüge: Sie reichen von gemütlichen Stadtrundgängen bis hin zu abenteuerlichen Naturerlebnissen – immer mit dem besonderen Flair der Arktis:

Spaziergang durch Longyearbyen

Ein geführter Rundgang führt Sie vom Hafen ins Zentrum der größten Siedlung nördlich des Polarkreises. Bunte Holzhäuser, die kleine Kirche und das Alltagsleben der Bewohner geben Ihnen einen authentischen Einblick in das Leben in der Arktis.

Der Geschmack Spitzbergens

Bei dieser Tour besuchen Sie die örtliche Brauerei, wo Sie am nördlichsten gebraute Bier der Welt probieren. Im Anschluss erkunden Sie gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung weitere Ecken Longyearbyens und erfahren spannende Geschichten über die Stadt.

Walross-Safari per RIB-Boot

Mit einem wendigen, geschlossenen RIB-Boot geht es hinaus in den Isfjord. Ziel ist die Borebukta-Bucht, wo Walrosse oft in Gruppen an den Stränden liegen. Dazu kommen Ausblicke auf imposante Gletscher – ein einmaliges Erlebnis in der Wildnis.

Mit dem Hybrid-Katamaran durch den Isfjord

Nachhaltig und komfortabel zugleich: Auf dieser Bootstour gleiten Sie mit einem modernen Hybrid-Elektro-Katamaran durch die Fjordlandschaft. Von den großen Panoramafenstern oder vom Außendeck genießen Sie fantastische Ausblicke auf die arktische Natur.

Hundeschlittenfahrt auf Rädern

Im Sommer ersetzen spezielle Wagen die Schlitten, doch das Erlebnis bleibt unvergesslich. Nach einem Besuch im Husky-Camp ziehen zehn bis vierzehn Hunde Ihr Gefährt durch die weite Tundra – ein Abenteuer für alle, die den Tieren ganz nahekommen möchten.

Panorama-Fahrt durch Longyearbyen

Wer es ruhiger mag, entdeckt Longyearbyen bequem im Bus. Unterwegs halten Sie an interessanten Punkten wie einer alten Mine oder dem berühmten Eisbären-Warnschild – ein perfekter Überblick über die Stadtgeschichte.

Da die Plätze begrenzt sind, lohnt sich eine frühzeitige Reservierung. Alternativ können Sie Longyearbyen auch auf eigene Faust erkunden: Vom Hafen aus sind das Zentrum, kleine Geschäfte, Cafés und sogar die Kirche gut zu Fuß erreichbar.

Gut zu wissen
Wenn Sie individuell unterwegs sind, müssen Sie rechtzeitig wieder an Bord zurück sein – das Schiff kann nicht auf verspätete Gäste warten.

Für alle, die Wert auf mehr Auswahl und persönliche Betreuung legen, empfehlen wir die Ausflüge unseres Partners Meine Landausflüge. Dort finden Sie vielfältige Touren in kleinen Gruppen, meist mit deutschsprachiger Reiseleitung und attraktiven Zusatzservices.

Die beste Reisezeit für Spitzbergen-Kreuzfahrten

Die Mein Schiff Flotte steuert Spitzbergen ausschließlich im Sommer an. In dieser Zeit ist die Region am besten zugänglich, das Meer eisfrei und die Temperaturen vergleichsweise mild.

  • Juni bis August: Die durchschnittlichen Werte liegen zwischen 5 und 10 °C. Das klingt kühl, fühlt sich dank der Mitternachtssonne und der trockenen Luft aber oft angenehmer an als erwartet.
  • Mitternachtssonne: Von Mitte Mai bis Ende August geht die Sonne in Spitzbergen nicht unter – ein einmaliges Naturerlebnis, das jede Kreuzfahrt unvergesslich macht.
  • Tierwelt: Im Sommer sind Rentiere, Polarfüchse und unzählige Seevögel aktiv. Mit etwas Glück lassen sich auch Walrosse oder Wale beobachten.

Spitzbergen-Kreuzfahrten in den Wintermonaten bietet Mein Schiff nicht an. Wer Nordlichter und Polarnacht erleben möchte, kann aber aus diversen anderen Nordland-Reisen in den Wintermonaten wählen, die beispielsweise zu den norwegischen Fjorden führen.

Praktische Tipps & Infos für Ihre Spitzbergen-Kreuzfahrt

Damit Sie Ihre Spitzbergen-Kreuzfahrt optimal vorbereiten können, haben wir die wichtigsten Hinweise zu Einreise, Währung, Klima und weitere Tipps für Sie zusammengestellt.

Einreise & Dokumente

Norwegen gehört zum Schengen-Raum. Für deutsche Staatsbürger reicht daher ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Ein Visum ist nicht erforderlich.

Währung & Bezahlung

Gezahlt wird in Norwegischen Kronen (NOK). Bargeld ist in Longyearbyen nur selten notwendig – Kartenzahlung ist fast überall üblich. Tipp: Für kleine Einkäufe lohnt es sich, eine Kreditkarte griffbereit zu haben.

Klima & Kleidung

Auch im Sommer bleibt es kühl: Die Temperaturen liegen meist zwischen 5 und 10 °C. Das Wetter kann sich schnell ändern, daher empfiehlt sich der Zwiebel-Look. Warme Jacke, Mütze, Schal und feste Schuhe sollten immer im Gepäck sein.

Gesundheit & Sicherheit

Spitzbergen gilt als sehr sicheres Reiseziel. Dennoch ist es wichtig, auf geführten Touren bei der Gruppe zu bleiben – gerade außerhalb von Longyearbyen, da in der Region Eisbären leben.

Tipps & Tricks

  • Balkonkabine: Besonders lohnenswert für die Ein- und Ausfahrt in den Fjorden und bei Mitternachtssonne.
  • Fernglas mitnehmen, um Tiere wie Vögel, Rentiere oder Walrosse aus der Distanz beobachten zu können.
  • Akkus warmhalten – durch die Kälte entladen sich Batterien schneller.
  • Früh buchen: Da es nur sehr wenige Spitzbergen-Reisen gibt, sind Kabinen oft schnell vergriffen. Frühbucher-Ermäßigungen können zusätzlich sparen helfen.
  • Husky-Abenteuer nicht verpassen: Eine Hundeschlittenfahrt – im Sommer auf Rädern, im Winter klassisch mit Schlitten – gehört zu den beliebtesten Ausflügen. Die Nähe zu den Tieren, kombiniert mit der spektakulären Landschaft, sorgt für unvergessliche Erinnerungen.
  • Bootstouren in die Natur: Direkt ab dem Hafen Longyearbyen starten Ausfahrten zu Gletschern, Fjorden und Walbeobachtungsgebieten. Viele Gäste schwärmen von Wal- und Walross-Sichtungen sowie imposanten Gletschern, die bis ins Meer reichen.
  • Bier aus Gletscherwasser: In Longyearbyen befindet sich die nördlichste Brauerei der Welt. Hier wird Bier mit uraltem Gletscherwasser gebraut – ein beliebtes Souvenir und eine spannende Verkostung, die bei Ausflügen angeboten wird.

Kreuzfahrt-Newsletter von EURESAreisen Profitieren Sie von wichtigen News, hilfreichen Tipps und attraktiven Aktionen: Unser kostenfreier Newsletter hält Sie auf dem Laufenden zu AIDA und Mein Schiff.
Die Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmeldung war erfolgreich.

Patrick EURESAreisen Reisebetrieb

Veröffentlicht von
Patrick

Beitrag teilen